Herzlich willkommen!
Aus eigener Betroffenheit interessiere ich mich intensiv für Themen wie Trauma, Sexualität und Beziehungen und habe mich in diesen Bereichen in den letzten 30 Jahren intensiv aus- und weitergebildet.
Ich bin Tais Michelle Mundo, geboren 1972 in Brasilien und seit 1986 in der Schweiz wohnhaft). Ich tanze leidenschaftlich gerne Forró (brasilianische Paartanz) und Flamenco und verbringe meine Freizeit gerne mit Freunden, Familie und in der Natur und bin alleinerziehende Mutter von zwei junge Frauen.
Seit über 30 Jahren bin ich im Gesundheitswesen und seit über 20 Jahren als Komplementärtherapeutin tätig. In dieser Zeit habe ich umfassende, fachübergreifende Kompetenzen erworben, die ich in meiner Arbeit gezielt einsetze.
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
2004- Führung der eigenen Praxis mundocorpo Feldenkrais® Methode, Sexualtherapie/ -beratungen sowie
NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit/ Eltern- und Erwachsenenbildung
2020 Dozentin bei der HoMe Hochschule Merseburg (in Berlin und ISP Zürich)
Juni 24 - Springerin (Traumapädagogin) zu 30% im Inselhof Zürich
frühere Arbeitstätigkeiten
Sept. 19 – März 24 KomplementärTherapeutin in der Feldenkrais Methode 50% im Paraplegiker Zentrum Nottwil
Mai 15 – Aug. 19 Dipl. Pflegefachfrau HF beim Pflegezentrum Gehrenholz 40%
April 2013 – Aug. 18 Leitung von Kursen bei der Migros Klubschule Zürich (Feldenkrais® Methode/ Rückentraining/ Bellicon Fitness Trampolin)
Mai 09 – Okt. 14 Dipl. Pflegefachfrau HF bei der Spitex Zürich 10% im Abenddienst
2012 – März 2015 Vorstandsmitglied bei SFV Schweizerische Feldenkrais Verband
www.feldenkrais.ch
Nov. 11 – Sept. 13 Administrative Tätigkeit bei wIGe (Verein Wissen und Gesundheit) zu 5%, www.vereinwige.ch
Aug. 06 – Okt. 07 Leitung von Kursen (Rückbildung und Feldenkrais-Methode für Schwangere), Birthlight Zürich
2004 2 Einsätze als Dozentin an der Pflegeschule Careum Zürich über Pflege von Frauen nach einer Brustamputation
Sept. 96 – Juni 05 Dipl. Pflegefachfrau HF am Universitätsspital Zürich Gynäkologie/Onkologie 50%
April 99 – April 01 Sachbearbeiterin 20%
Maitreyi D. Piontek, Praxis für ganzheitliche Sexualberatung
Nov. 94 – Aug. 96 Dipl. Pflegefachfrau HF 100% am Universitätsspital Zürich Gynäkologie/Onkologie
Sept. 89 – Feb. 90 Schwesternhilfe, Rotkreuzspital Zürich.
März 90 – Juni 90 Schwesternhilfe, Alters und Wohnheim im Spitz, Kloten
Ehrenamtliche Tätigkeiten
2012 – März 2015 Vorstandsmitglied bei SFV Schweizerische Feldenkrais Verband
www.feldenkrais.ch
2007 - 2009 Vorstandsmitglied bei Sedes
„sexualpädagogik deutsche schweiz“, www.sexualpaedagogik.info
2006 - 2008 Vorstandsmitglied beim schweizerisch-brasilianischen Frauenverein für Eltern und Kind
2003 - 2008 Vorstandsmitglied bei HumorCare Schweiz, Gesellschaft zur Förderung von Humor in Therapie, Pflege und Beratung. www.humorcare.ch
Aus- und Weiterbildungen
März 24 - Sept. 26 - "Coachingausbildung" bei Vivian Dittmar
Okt. 22 – Dez. 24 SE-Somatic Experiencing Training i.A. , Zentrum für Innere Ökologie Zürich
Okt. 21 – Juni 22 "NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit
Dez. 19 – Mai 21 4. Stufe Sexocorporel, ZISS Zürich
Okt. 18 Erlangen des Fachtitels „Fachperson Sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung“ Sexuelle Gesundheit Schweiz
März 18 – Sept. 19 3. Stufe Diplomlehrgang Klinische Sexologie Sexocorporel, ZISS
Sept. 13 – Jan. 14 Passerelle KomplementärTherapie KomplementärTherapeutin OdA KTTC Methode Feldenkrais
Okt. 07 – April 10 Kompaktlehrgang Eltern- und Erwachsenenbildung
EB Zürich, berufsbegleitend
Juni 04 – Okt. 07 Fortbildung der DGgKV e.V. (Deutsche Gesellschaft gegen Kindesmissbrauch und – Vernachlässigung) im Bereich Grundlagen Klinischer Sexualtherapie, Deutschland
Dez. 04 – Aug. 06 "Formation continue en Sexologie clinique" Université de Genève
Jan. 03 – Dez. 04 "Formation à l’Approche Sexocorporelle" Université de Genève
Juli 00 – März 04 Feldenkrais Berufsausbildung, Basel
Zwei Unterrichtssegmente à vier Wochen im Jahr Unterrichtssprache ist Englisch
Jan. 02 – März 04 ISP, Institut für Sexualpädagogik in Uster
Zweijährige Berufsbegleitender Ausbildung zur Sexualpädagogin
Jan. 00 – Dez.01 Zak, Basel, Zentrum für Agogik, Nachdiplom in Spezialisierung Sexologie
Sept. 96 – Juli 99 Zürcher Tanz- und Theater Schule (ZTTS)
Nov. 91 – Okt.94 Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF (allgemeine Krankenpflege) an der Schwesternschule zum Rotkreuzspital Zürich (Careum)
Aug. 90 – Aug. 91 Vorschule für Spitalberufe Zürich
Sept. 86 – Aug. 89 Sekundarschule Kloten
Apr. 86 – Aug. 86 Deutschkurs für Fremdsprachige an der Oekos Schule Zürich
Feb. 79 – Dez. 85 Primarschule in São Paulo, Brasilien
Sprachen
Deutsch Wort und Schrift, sehr gute Kenntnisse
Portugiesisch Wort und Schrift, Muttersprache!
Englisch Wort und Schrift
Italienisch Wort und Schrift
Französisch Wort und Schrift
„Kenne alle Theorien, beherrsche alle Techniken, aber wenn du eine menschliche Seele berührst, sei einfach eine andere menschliche Seele.“
— Carl G. Jung
Mein Ansatz
In meiner Arbeit nutze ich verschiedene Methoden und Konzepte , um dich bestmöglich zu unterstützen. Dabei ist es mir besonders wichtig, einen sicheren und geschützten Raum zu schaffen, in dem du dich mit deinen Themen und Fragen auf fachkompetente und menschlich verbundene Weise begleitet wirst.
Aus den verschiedenen Aus- und Weiterbildungen
beziehe ich mein Wissen und Arbeitswerkzeugen, um dich individuell zu begleiten.
Ich arbeite mit
Einzelpersonen, Paaren, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Zudem biete ich Eltern- und Erwachsenenbildung sowie Vorträge und Workshops an.
Du- oder Sie-Kultur?
Eine Du-Kultur ist mir aus verschiedenen Gründen lieber; jedoch selbstverständlich in gegenseitiger Einverständnis!
Solltest du das Bedürfnis nach einer Sie-Kultur haben, ist das keine Frage und wir wechseln ohne wen und aber zu einer Sie-Kultur!
1 „Kleine Schritte führen zu grossen Veränderungen.“ Veränderungen geschehen nachhaltig und langfristig durch kleine, kontinuierliche Schritte. Unterschätze niemals die kleinen Schritte im Alltag!
2 „Zeit heilt Wunden.“ Ein Mythos! Heilung erfordert mehr als "nur" Zeit. Es ist entscheidend, wie wir fühlen und wie das Nervensystem den vollständigen Kreislauf beenden kann. Ich erlebe immer wieder in meiner Praxis das Phänomen, dass Erlebnisse von über 50 Jahren noch so aktiviert werden können und in der eigenen Physiologie so lebendig sein können, als wäre es jetzt gerade.
3 „Fallen ist ein Unfall, liegen bleiben ist eine Entscheidung.“ Herausforderungen sind Teil des Lebens. Es erfordert bewusste Absicht und vor allem Ressourcen, um wieder aufzustehen und weise weiterzugehen. Welche Fähigkeiten (Resilienz) und Ressourcen sind gefragt und was brauchst du, um diese Fähigkeiten (wieder) zu aktivieren?
4 „Es muss von Herzen kommen, um Herzen zu erreichen.“ Wahre Heilung und Verbindung entstehen, wenn unsere Handlungen und Worte von Herzen kommen. Unser Herz spielt eine zentrale Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation und Heilung. Ich beziehe mich nicht auf die romantische Vorstellung des Herzens, sondern auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über Rhythmus, Synchronisation und Regulation und wie diese Aspekte Menschen beeinflussen.
5 „Sei der Architekt deiner Zukunft, nicht der Gefangene deiner Vergangenheit.“ Veränderungen können nur im Hier und Jetzt stattfinden. Es ist wichtig, sich der Vergangenheit bewusst zu sein (deine Biografie zu kennen und zu würdigen), aber die Gegenwart aktiv zu gestalten und zuversichtlich und weise in die Zukunft zu gehen.
6 „Neue Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ Unser Selbstbild und unsere Biografie beeinflussen unser Handeln. Es erfordert erwachsene Fähigkeiten, um neue Wege beschreiten zu können und dein Leben weise zu führen.
7 „Mein Jetzt bestimmt nicht mein Immer.“ Unsere Vergangenheit beeinflusst unser Jetzt, aber wir haben die Macht, unsere Zukunft neu zu gestalten. Im gegenwärtigen Moment können neue Möglichkeiten entstehen. Ich begleite dich dabei, den Unterschied von eigenen Mustern wahrzunehmen, damit du deine Zukunft möglichst ungefärbt von deiner Vergangenheit und deinen Mustern neu gestalten kannst.
8 „Umwege erhöhen unsere Ortskenntnisse.“ Erfahrungen aus unserer Biografie sind wertvoll. Es ist wichtig, unsere Biografie zu würdigen und den nötigen Raum für Trauer- oder Wutarbeit zu haben. Auch in diesem Bereich kann ich dich begleiten, damit du die „Umwege“ als eine Ressource erkennen kannst.
9 „Glaube nicht alles, was du denkst.“ Denken und Fühlen beeinflussen sich gegenseitig. Es ist wichtig, kritisch zu denken und unsere Gedanken klar zu analysieren, um nicht in gedanklichen Fallen gefangen zu sein.
10 „Liebe ist bedingungslos, Beziehungen nicht.“ (Vivian Dittmar) Liebe ist bedingungslos, aber Beziehungen erfordern klare Rahmenbedingungen und Regeln, um Sicherheit und Orientierung zu bieten. Kennst du deine Bedürfnisse und deine Grenzen? Kannst du diese klar ausdrücken? Kannst du Verantwortung für dich tragen? Diese sind wichtige Aspekte für eine gesunde Beziehung – mit dir selbst und mit anderen!
11 „Probleme sind verkleidete Möglichkeiten.“ (Henry Ford) Wenn wir vor Problemen stehen, kann unser Nervensystem überfordert sein. In einem ruhigen Zustand können wir kreative Lösungen und neue Möglichkeiten erkennen.
12 „Das Mögliche leicht, das Leichte einfacher und das Einfache elegant.“ (Moshé Feldenkrais) Mit Leichtigkeit und Unbeschwertheit können wir die nächste Stufe unserer Entwicklung erreichen und mehr Eleganz in unserem Leben finden.