Feldenkrais® Methode in Zürich

«Einen Körper/Geist haben, welcher sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum
an Effizienz bewegen kann.»

                                                                      - Moshé Feldenkrais

Feldenkrais® Methode 

Die Methode wurde  in den 70er von Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelt. 

Sein ausserordentlicher Verdienst ist die Verbindung von abstrakter Wissenschaft mit einer Praxis, die jede(r) auf seine Weise selber experimentieren kann. Aus dem Kampfsport sowie seinem wissenschaftlichen Hintergrund schöpfte er sein ganzes Wissen aus 

  • Evolutions-
  • Kognitions- und
  • Verhaltensforschung
  • Medizin
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Anthropologie
  • Systemtheorie
  • Physik
  • Biomechanik
  • Neurowissenschaft (Plastizität)
  • Faszien
  • Sport

und kam zu einem neuen Verständnis der menschlichen Funktionen und Reifung!



Sein Verständnis von Bewegung als Grundlage von jeglichem menschlichen Handeln und Tun schaffte einen Rahmen, in dem sich zeigt, dass unser Leben ein kontinuierliches Lernfeld ist.

Und Resilienz bedeutet hier die Fähigkeit, sich schnell anzupassen und dabei die eigenen Ressourcen nicht






Resilienz

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Herausforderungen  bewältigen  zu können und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In unserer schnelllebigen und oft stressigen Welt ist Resilienz wichtiger denn je. Sie hilft uns, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben, trotz der unvermeidlichen Rückschläge und Veränderungen.


Achtsamkeit

Achtsamkeit ist ein zentrales Element der Feldenkrais-Methode. Bei den Lektionen erforschen wir achtsam unsere Bewegungen und die damit verbundenen Empfindungen. Diese Praxis schult die Fähigkeit, im Moment zu sein und verbessert die Selbstwahrnehmung.

Resilienz und Achtsamkeit sind Schlüsselkompetenzen für ein gesundes und erfülltes Leben. Die Feldenkrais-Methode bietet einen wirkungsvollen Ansatz, um diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.


... sich frei und geschmeidig bewegen! Sogar elegant!

das Erforschen einer geschmeidigen Bewegung des Körpers ist ein wichtiger Teil in der Feldenkrais Methode - doch geht es um das, was letztendes die Wahrnehmung des eigenen Körpers in Bewegung mit dem Selbstbild macht.


«Wir handeln dem Bild nach, das wir von uns machen.» - M. Feldenkrais

Wie ich mich bewege, beeinflusst mein Selbstbild. Und mein Selbstbild hat einen bedeutenden Einfluss auf meine Handlungen, auf mein Sein! So hat Dr. Moshé Feldenkrais verstanden, dass die "Arbeit" am Selbstbild deutlich effizienter und nachhaltiger ist als jegliche andere Formen der Arbeit und dem Versuch nach Erlangen des menschlichem Potentials. ...


  • Mehr lesen

    Dies sind sensomotorische Lernprozesse, die dir helfen, deine körperlichen Bewegungen besser zu organisieren.


    Du kannst deine Bewegungsfähigkeit radikal verbessern und erweitern, indem du dir deiner Körperbewegungen und -empfindungen bewusst(er) wirst und dich auf die einzigartigen Feldenkrais-Bewegungssequenzen einlässt, die manche auch als "Übungen" bezeichnen. 


    «Lernen ist üben, ohne zu wiederholen.»

    Moshé Feldenkrais


    Feldenkrais kann dir beibringen, wie du dich leichter, freier und schmerzfrei bewegen kannst.


«Was mich interessiert sind nicht nur bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne.»

                      - Moshé Feldenkrais

Feldenkrais -

Funktionale Integration

In der "Funktionale Integration" (Einzelarbeit) werden individuelle Bewegungsabläufe  und/oder -Muster durch die Feldenkrais Praktizierende Fachperson am Klient/ Klientin erforscht.  Dem Nervensystem wird es so ermöglicht funktionale und effizientere Zusammenhänge innerhalb des Bewegungsapparates zu erkennen und sich "neu" zu organisieren. Durch diese feine Anregungen werden Bedingungen für individuelle Erfahrungen des Selbst geschaffen.

Der Mensch nimmt sich ganzheitlicher wahr. Ein Gefühl von Würde und dynamische Stabilität  gleichzeitig. Ein herrliches Gefühl!



Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung

verbal angeleiteten Lektionen (es gibt über 500 Lektionen!)  ermöglichen den Teilnehmenden (Gruppenstunden) funktionale Zusammenhänge durch Bewegung und Körperwahrnehmung zu erforschen. Auf diese Weise wird die eigene

  • Achtsamkeit und Resilienz gestärkt
  • harmonischere, ökonomische und ergonomische Bewegungsabläufe  gefördert
  • unnötige Muskelspannungen vermindert
  • das Selbstbild vervollständigt
  • neue Synapsen gebildet!

Es ist kein Ersatz für  Sport, Yoga, Meditation oder Sonstiges; es erweitert die Fähigkeit im Menschsein, dort wo du sie brauchst!



Der Mensch hinter der Methode

Christian Buckard verfasste Ende 2015 die Biographie von Moshé Feldenkrais und vermittelt einen spannenden Einblick in dem Mensch hinter der Methode. 

Mark Reese, einen Schüler und langjähriger Freund von Moshé, verfasste während zwei Jahrzehnte eine sehr umfassende Biografie über das Lebenswerk von Moshé Feldenkrais.


Als Kernphysiker, Ingenieur und begeisterter Sportler (schwarzer Gürtel in Judo) war Moshé Feldenkrais (1904-1984) vor allem ein Visionär der Bewegung.


Ende der 40er Jahre (!) umschrieb Moshé Feldenkrais als entscheidendes Element der durch Experimentieren hervorgerufenen Änderungsfähigkeit, was man heute als neuronale Plastizität des Gehirns nennt . Eine menschliche Eigenschaft, die eine laufende Erneuerung der Bewegung im Nervensystem erlaubt. Seine damaligen Erkenntnisse sind mittlerweile durch aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse bestätigt worden, insbesondere auf dem Gebiet der Neurophysiologie.

  • Weitere Infos über die Feldenkrais Methode

    Diese Seiten decken eine breite Palette an Informationen über die Feldenkrais-Methode und deren Anwendung in verschiedenen Ländern ab. Sie sind hilfreich, um tiefer in die Methode einzutauchen, Veranstaltungen zu finden oder sich über Berufsmöglichkeiten zu informieren.


    feldenkrais.ch

    Offizielle Seite des Schweizerischen Feldenkrais-Verbands, mit Informationen zu zertifizierten Mitgliedern und über die Methode.


    feldenkrais.de

    Die zentrale Seite des Deutschen Feldenkrais-Verbands bietet umfassende Informationen über die Feldenkrais-Methode, Praktzierenden und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland.


    feldenkrais.at

    Offizielle Seite des Feldenkrais-Verbands in Österreich mit Details zu Kursen, Lehrern und Veranstaltungen.


    nucleofeldenkrais.com.br

    Beschreibung: Eine wichtige Plattform für Feldenkrais-Praktizierende in Brasilien, die Informationen über Kurse, Workshops und Praktzierende bietet.



    SRF: Eine Therapie für alle – Mit Feldenkrais mehr Qualität bei der Bewegung

    Artikel des Schweizer Rundfunks (SRF), der die Feldenkrais-Methode erklärt und deren Vorteile beleuchtet.


    training-feldenkrais-francois-combeau.com

    Die französischsprachige Seite von François Combeau bietet Informationen zu Feldenkrais-Ausbildungen, Kursen und der Methode auf Französisch und Englisch.


    Wissenschaftliche Arbeiten 


    Wissenswerters über Dr. Moshé Feldenkrais, seine Büchern (auf Deutsch), Erklärvideos über die Methode, die Geschichte, usw. 

«Ein gesunder Mensch ist der, der seine verborgenen Träume voll ausleben kann.» M.F.

076 335 24 72
Share by: